Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Versandgewicht: 3 kg
Lehrsystem: Sicheres Bedienen von fahrbaren Hubarbeitsbühnen Zur Aus-, Weiter- und... mehr
Produktinformationen "Lehrsystem "Sicheres Bedienen von fahrbaren Hubarbeitsbühnen""
Lehrsystem: Sicheres Bedienen von fahrbaren Hubarbeitsbühnen
Zur Aus-, Weiter- und Zusatzausbildung von Bedienern fahrbarer Hubarbeitsbühnen.
Schulungs-PowerPoint-Präsentation auf USB-Stick
125 PowerPoint®-Präsentationsfolien mit Vortragstexten (Zusatzinformationen) für den Dozenten
Lehrsystem unter Berücksichtigung von
- Arbeitsschutzgesetz
- Betriebssicherheitsverordnung
- DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“
- TRBS 1116 „Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln“
- DGUV Regel 100-500 (Kap. 2.10 „Betreiben von Hebebühnen“)
- DGUV Grundsatz 308-008 „Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen“
- DGUV Information 208-019 „Sicherer Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen“
- und vieles andere mehr
Das Lehrsystem „Sicheres Bedienen von fahrbaren Hubarbeitsbühnen“ wurde für alle Personen erstellt, die für die Qualifizierung / Ausbildung, Unterweisung und Fortbildungen von Bedienern fahrbarer Hubarbeitsbühnen verantwortlich sind oder damit zu tun haben:
- Ausbilder / Qualifizierende
- Unterweiser
- Sicherheitsfachkräfte (SiFas) / Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Führungskräfte, Betriebsleiter
- Einsatzleiter
- Vermieter
Deshalb ist es vorgeschrieben, die Bediener für diese Aufgabe speziell zu schulen, sie einer Prüfung in Theorie und Praxis zu unterziehen und sie regelmäßig zu unterweisen. Doch wie können Ausbildung und Unterweisung fachlich und rechtlich einwandfrei durchgeführt werden?
Mit diesem umfassenden Lehrsystem wurde dafür die Grundlage geschaffen.
Themen
- Erläuterung grundlegender Begriffe
- Überblick über das einschlägige Regelwerk
- Typische Unfallschwerpunkte bei der Bedienung von Hubarbeitsbühnen mit Ableitung der erforderlichen Verhaltens- und Schutzmaßnahmen
- Anforderungen an das Bedienpersonal
- Verantwortung und Haftung im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Vorstellung und Erläuterung verschiedener Bauarten von Hubarbeitsbühnen mit ihren jeweiligen Einsatzmöglichkeiten
- Sicherheitstechnische Hinweise
- Darstellung wichtiger Verhaltensregeln zum Schutz des Bedieners und Dritter
- Standsicherheit von Hubarbeitsbühnen
- Benutzung der persönlichen Schutzausrüstung, insbesondere der Absturzsicherung
- Prüfung von Hubarbeitsbühnen zur Erhaltung der Betriebssicherheit
Was ist neu?
Die Inhalte der 5. Auflage 2025 wurden an den aktuellen Stand der Technik und der Unfallverhütung angepasst. Die neue grafische Gestaltung der Folien und vollständig überarbeitete Dozententexte steigern die Attraktivität der PowerPoint-Präsentation und erleichtern die Vermittlung des notwendigen Wissens.
Weiterführende Links zu "Lehrsystem "Sicheres Bedienen von fahrbaren Hubarbeitsbühnen""