Angebot anfordern
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Sicheres Bedienen von Teleskopmaschinen Broschüre

60077000

zzgl. MwSt., zzgl. ausgewiesener Versandkosten

In 1-3 Tagen bei Ihnen*

Expressversandoptionen für dieses Produkt auswählbar bei Bestelleingang bis 11:30 Uhr (Mo.-Do.)
Produkt anfragen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
  • 60077000
  • Versandgewicht: 0.1 kg
    Menge Stückpreis
    bis 4 15,42 € *
    ab 5 14,95 € *
    ab 10 14,02 € *
    ab 50 12,62 € *
    ab 100 11,21 € *
    Teleskopmaschinen sind Fahrzeuge mit großem Einsatzpotential – sowohl durch ihre... mehr
    Produktinformationen "Sicheres Bedienen von Teleskopmaschinen Broschüre"

    Teleskopmaschinen sind Fahrzeuge mit großem Einsatzpotential – sowohl durch ihre Anbaugeräte als auch durch ihre Einsatzbereiche, z. B. auf Baustellen, in der Landwirtschaft, in der Industrie oder als Zugmaschine.

    Es gibt sie als Teleskopstapler mit starrem Teleskoparm, mit drehbarem Oberwagen oder – neben der Verwendung von Anbau­geräten zum Transportieren von Lasten – als Sonderform mit einer Arbeitsbühne zum Heben von Personen.

    Doch so vielfältig wie die Geräte und Einsatzmöglichkeiten sind, so vielfältig sind auch die Unfallgefahren.

    Spezielles Fachwissen der Bediener ist daher unerlässlich, wenn Sie diese multifunktionalen Arbeitsmittel sicher bedienen wollen. Ihnen die Gefahren beim jeweiligen Geräteeinsatz aufzuzeigen, damit sie diesen bereits im Vorfeld begegnen können, ist insbesondere Zweck dieser Broschüre.

    Sie dient ebenso zur Vorbereitung auf die abzulegende theoretische und praktische Prüfung und beinhaltet deshalb auch 15 Übungsfragen zur Prüfungsvorbereitung und entspricht den Forderungen des Ausbildungsgrundsatzes DGUV G 308-009 „Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von geländegängigen Teleskopstaplern“.

    Inhaltsverzeichnis:

    Begriffsbestimmung  –  Bauarten
    Befähigung
    Fahrauftrag – (regelmäßige) Unterweisungen
    Betriebsanleitung und Betriebsanweisung
    Kleidung / PSA
    Tägliche Einsatzprüfung
    Verantwortung – Haftung – Verschulden – Rechtsfolgen

    Bestimmungsgemäße Verwendung
    Allgemein
    Arbeitsbedingungen
    - Temperatur
    - Einsatz in geschlossenen Räumen
    - Einsatz auf Pontons
    - Einsatz auf Schiffen
    - Einsatz als Zugmaschine
    Be- und Entladen von Fahrzeugen

    Physikalische Grundlagen
    Trägheitskraft
    Fliehkraft
    Reibungskraft
    Hebelgesetz
    Schwerpunkt
    Standsicherheit – Kippkanten

    Technische Ausstattungen / Sicherheitseinrichtungen
    Seitenverschub
    Seitenschieber
    Niveauausgleich
    Lastmomentbegrenzer
    Dynamische Lastkontrolle
    Automatische Wiegesysteme
    Automatische Feststellbremse
    Lastschutzgitter
    Warnsignale
    Scheinwerfer
    Rückhalteeinrichtungen

    Antrieb
    Allrad-Hydrostatantrieb

    Achskonstruktionen
    Portalachse
    Pendelachse

    Lenkungsarten
    Vorderradlenkung = Vorderachslenkung
    Rundlenkung
    Hundegang
    Hinterachslenkung

    Tragfähigkeit
    Tragfähigkeitsdiagramm

    Arbeitsbereich – Schwenkbereich – Gefahrenbereich

    Lastentransport
    Bodennaher Transport
    Mittige Lastaufnahme
    Fahren auf Steigungen und schrägen Ebenen
    Sichtverhältnisse
    - Allgemeines
    - Fahrer-Assistenzsysteme
    - Einweiser
    Öffentlicher Verkehrsraum

    Arbeiten mit Abstützungen
    Bedienung der Maschine mit Abstützung
    Sicherheitseinrichtungen

    Bodenbelastung

    Arbeiten an Böschungen, Baugruben, Gräben, Bodenöffnungen, Vertiefungen; Abrissarbeiten

    Anbaugeräte
    Lastaufnahmemittel

    Betrieb mit Gabelzinken
    Lastaufnahme
    Aufnahme hoch gelegener und weit entfernter Lasten
    Lasten verfahren mit Gabelzinken

    Transport hängender Lasten
    Einsatzvorgaben
    Gefahren
    Anschläger, Einweiser
    - Anschläger
    - Einweiser
    Anschlagmittel
    - Definition
    - Lagerung
    - Tägliche Überprüfung
    - Ablegereife
    Anschlagarten

    Arbeitsbühneneinsatz
    Absicherung des Gefahrenbereichs
    Einsatzvorgaben
    Arbeiten in der Bühne
    Einsatz von PSA gegen Absturz

    Betrieb im öffentlichen Verkehrsraum
    Definition
    Fahrerlaubnis / Führerschein
    Betriebserlaubnis, Zulassung, Ausnahmegenehmigung, Versicherung
    Verhalten im öffentlichen Straßenverkehr

    Gefahr durch elektrischen Strom – Arbeiten nahe elektrischer Leitungen
    Arbeiten an / in der Nähe von Sendeanlagen
    Arbeiten unter Windeinfluss
    Verlassen der Maschine
    Abschleppen und Transport der Maschine
    Instandhaltung – Grundsätze
    Regelmäßige Prüfung
    Ein paar Worte zum Schluss
    Übungsfragen zur Prüfungsvorbereitung
    Lösungen und Auswertung
    Wichtige Vorschriften und Regeln

    Medientyp: Broschüre
    Sprache: deutsch
    Thema: Teleskopmaschinen
    Weiterführende Links zu "Sicheres Bedienen von Teleskopmaschinen Broschüre"
    60120000_0 Betriebs-Kontrollbuch für Fahrzeuge
    ab 4,62 € * * exkl. MwSt., zzgl. Versand
    14143101_0 Teleskopstapler - aber sicher! 2022
    ab 13,07 € * * exkl. MwSt., zzgl. Versand
    60063901 Testbogen Teleskopmaschinen
    116,82 € * * exkl. MwSt., zzgl. Versand