
Wo Sie was reinigen lassen können - Anlagen zur Tankreinigung in 30 europäischen Ländern
Sie verantworten innerhalb von Europa den Transport von Produkten in Tank-/Silofahrzeugen bzw. Tank-/Silocontainern? Dann ist die Tankinnenreinigung ein wesentlicher Faktor in Ihrer Kostenrechnung, außerdem ein wichtiges Qualitätsmerkmal für Ihren Kunden. Strenge Auflagen der Behörden ebenso wie der Industrie führen zu immer stärkeren Einschränkungen der Produktpalette, die an den Stationen zur Reinigung akzeptiert werden können. Die wenigsten Anlagen verfügen über eine Zulassung, Tanks oder Silos von allen Produktrückständen zu reinigen
Umso wichtiger ist es, schon bei der Tourenplanung zu wissen, was wo gereinigt werden kann. Das unter Truckern als "europäische Spülliste" bekannte Serviceheft "Tankreinigung in Europa" ist daher bei vielen Speditionen und Operatorn Bestandteil des internen Qualitäts-Handbuches.
Das praktische Heft führt in der 30. vollständig überarbeiteten und erweiterten Fassung rund 600 Anlagen in 30 europäischen Ländern auf, in denen Tank-/Silofahrzeuge und Tank-/Silocontainer, Kesselwagen sowie IBC einer Innenreinigung unterzogen werden können. Länderkarten helfen, die nächstgelegene geeignete Anlage schnell zu finden. Farbkennungen unterscheiden nach Reinigungsbetrieben für Gefahrgut, Lebensmitteln und harmlosen Gütern wie Kunststoff-Granulaten.
Neben der Adresse mit Telefon- und Faxnummer sowie eMail-Adresse und Ansprechpartner gibt jeder Eintrag Aufschluss u.a. über
- ein SQAS/Eftco-Food-Assessment der Anlage
- Öffnungszeiten
- eventuelle Wartezeiten
- nicht akzeptierte Produkte
- ausgestellte Reinigungsdokumente
- Service-Einrichtungen.
Medientyp: | Buch |
Sprache: | deutsch |
Thema: | Gefahrgut, Gefahrguttransport |