
So finden Sie leicht eine geeignete Waage für Ihre Containerverwiegung!
Am 1. Juli 2016 trat eine neue SOLAS-Regelung zur Bestimmung und Übermittlung der "bestätigten Bruttomasse" (verified gross mass – VGM) von Containern im Seeverkehr in Kraft. Danach muss der Verlader die bestätigte Bruttomasse des Containers durch eine von zwei festgelegten Methoden (Wiegen oder Berechnen) ermitteln und im Beförderungspapier eintragen. Diese Bruttomasse ist bei der anschließenden Stauplanung auf dem Schiff zu berücksichtigen.
Hauptsächlich praktizierte Art der Bruttomassen-Bestimmung wird die Verwiegung des gesamten beladenen Containers gemäß Methode 1 der SOLAS-Regelung sein. Dazu muss man als Verlader oder Spediteur allerdings wissen, wo im Binnenland Wiegemöglichkeiten bestehen, denn die Übermittlung der VGM an die Reederei muss so frühzeitig wie möglich erfolgen, um die Stauplanung für das Schiff schon vor dessen Eintreffen im Hafen zu gestatten.
Die Redaktion „gefährliche ladung“ hat eine Liste von 652 öffentlichen Fahrzeugwaagen in Deutschland auf Basis von Angaben der Landesbetriebe Eich- und Messwesen zusammengestellt. Die nach Postleitzahl aufsteigend gelisteten Einträge zeigen den Betreiber, die Adresse sowie die maximale Tragfähigkeit der Waage (ab 20 t Höchstlast, ohne Viehwaagen und Gleiswaagen).
Medientyp: | Buch |
Sprache: | deutsch |
Thema: | Gefahrgut, Gefahrgutvorschriften |
ISBN: | 978-3-86897-333-4 |
Seitenanzahl: | 16 |