Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Versandgewicht: 0.8 kg
Verdachtsdiagnose wird Labordiagnose Kernstück dieses Bandes ist eine Tabelle, die... mehr
Produktinformationen "Infektionskrankheiten: Labordiagnostik Teil 1"
Verdachtsdiagnose wird Labordiagnose
Kernstück dieses Bandes ist eine Tabelle, die ausgehend von einer klinischen Verdachtsdiagnose die Labordiagnose einer Infektion ermöglichen soll. Die Tabelle dient zur Orientierung. Bei Verdacht auf besonders gefährliche Erreger sollte keine Routinediagnostik erfolgen, sondern der Patient, ggf. unter den Bedingungen für besonders gefährliche Erreger, auf eine Sonderisolierstation verlegt werden (in der Spalte „Besonderes/Anmerkungen“ ist dies rot hinterlegt). Bei einem solchen Verdacht muss die Anzahl der Kontaktpersonen so niedrig wie möglich gehalten werden!
Die Tabelle macht Angaben zu:
- Erkrankung an oder Verdacht auf bestimmte Infektion / Ausscheider von bestimmten Erregern
- Impfung des Patienten bekannt / dokumentiert
- Krankheitsstadium / Indikation (je nach Krankheitsbild und –stadium können unterschiedliche Materialien sinnvoll sein)
- Untersuchungsmaterial (Bakterien-Abstriche, Nukleinsäuretests z.B. PCR)
- Notwendige Angaben auf Überweisungsschein
- Suchtest und Bestätigungstest (direkter oder indirekter Nachweis)
- Interpretation
- Labormeldepflicht nach § 7 HSG und Meldepflicht-Anpassungsverordnung
- Namentliche Ländermeldepflicht
- Besonderes / Anmerkungen
Medientyp: | Buch |
Sprache: | deutsch |
Thema: | Infektion |
Weiterführende Links zu "Infektionskrankheiten: Labordiagnostik Teil 1"